Wie werde ich die Verlustangst los?
Gabis Weg zurück zu sich selbst
🎧 Das Original-Interview mit Gabi (20 Minuten)
Erlebe Gabis authentische Geschichte in ihren eigenen Worten. Im Audio-Interview teilt sie offen, wie sie ihre Verlustangst überwinden konnte und welche konkreten Schritte ihr geholfen haben. Lass dich inspirieren von ihrer Transformation.


Gabi P., 48 Jahre, Krankenschwester, verheiratet, zwei Kinder – nach außen schien alles in Ordnung. Doch innerlich war sie zerrüttet. Ihre Geschichte zeigt, wie man Verlustängste überwinden kann.
Der Punkt, an dem alles zu viel wurde
„Ich war innerlich zerrüttet. Meine Grundstimmung war traurig und wütend. Ich hatte kein besonders gutes Selbstwertgefühl", erinnert sich Gabi an die Zeit vor ihrem Coaching. Was ihr Leben am meisten bestimmte, war eine lähmende Verlustangst. Die ständige Angst, ihre Familie oder ihren Partner zu verlieren, beherrschte jeden Gedanken, jede Handlung.
Gedankenkreisen, starke Unruhe, schlechte Grundstimmung, Weinerlichkeit – Tag für Tag begleiteten sie diese Symptome. Als Krankenschwester kannte sie zwar die theoretischen Zusammenhänge von Angststörungen, doch bei sich selbst anzuwenden, was sie über Psychologie wusste, funktionierte nicht. „Ich konnte nicht mehr so weitermachen", sagt sie heute. Die Verlustangst war so stark geworden, dass sie ihren Alltag massiv beeinträchtigte. Jede Verspätung ihres Mannes löste Panik aus. Wenn ihre Kinder nicht sofort ans Telefon gingen, malte sie sich die schlimmsten Szenarien aus.
Wie viele Betroffene hatte Gabi bereits verschiedene Wege ausprobiert, um ihre verlustangst loswerden zu können. Sie las Bücher über Angstbewältigung, hörte Podcasts, versuchte sich mit Selbsthilfe-Ratgebern aus der Spirale zu befreien. Doch nichts half nachhaltig. „Man liest, man hört und vergisst wieder", beschreibt sie ihre Erfahrung prägnant. Die Informationen waren da, doch ohne kontinuierliche Begleitung und praktische Übungen verpufften sie wirkungslos.
Der entscheidende Unterschied kam erst, als sie sich professionelle Unterstützung holte. „Meine Verlustangst war der Hauptgrund", sagt Gabi klar. Sie hatte erkannt, dass sie allein nicht weiterkam und dass es keine Schwäche, sondern eine Stärke ist, sich Hilfe zu holen.
Was tun bei Verlustangst? Gabis Transformation im Detail
Die Veränderung kam nicht über Nacht, aber sie kam – kontinuierlich und nachhaltig. „Ich bin selbstbewusster, meine Stimmung ist viel besser geworden", erzählt Gabi stolz. Doch die Transformation ging weit über das hinaus, was sie ursprünglich erwartet hatte. Das Coaching half ihr nicht nur dabei, ihre Verlustangst in den Griff zu bekommen, sondern veränderte ihre gesamte Persönlichkeit und ihr Auftreten.
Sie begann, mehr zu sagen, sich mehr zu behaupten, für sich und ihre Bedürfnisse einzustehen. Jahrelang hatte sie funktioniert, hatte es allen recht machen wollen, hatte ihre eigenen Wünsche hinten angestellt. „Ich sage mehr, behaupte mich mehr. Das gefällt meiner Umwelt zum Teil nicht besonders", gibt sie ehrlich zu – ein Zeichen dafür, dass echte Veränderung manchmal auch Widerstand im Umfeld erzeugt. Doch Gabi ließ sich davon nicht mehr beirren.
Auch in ihrer Partnerschaft spürte sie die Veränderung deutlich: „Mein Mann nimmt mich mehr wahr. Ich bin eigenständiger geworden." Interessant dabei: Ihr Mann weiß bis heute nichts vom Coaching. Die Veränderung kam authentisch von innen und strahlte nach außen – ohne dass sie darüber sprechen musste. Ihr Mann bemerkte einfach, dass seine Frau selbstsicherer, ausgeglichener und präsenter wurde.
Heute beschreibt Gabi ihre innere Stärke mit klaren Worten: „Ich stehe zu mir. Mich wirft nichts mehr so schnell um. Ich sage, was ich denke und fühle." An jedem Tag merkt sie den Unterschied zu früher. Schwierige Gespräche, vor denen sie früher zurückschreckte, geht sie jetzt aktiv an. „An jedem Tag merke ich es. Ich scheue vor schwierigen Gesprächen nicht mehr zurück", bestätigt sie.
Diese neue innere Stärke zeigt sich in allen Lebensbereichen: im Job, in der Familie, in Freundschaften. Gabi hat gelernt, Grenzen zu setzen, Nein zu sagen und gleichzeitig authentisch Ja zu sich selbst zu sagen.
Verlustängste überwinden – ein Weg, der sich lohnt
Wenn Gabi heute den Kern ihrer Veränderung in einem einzigen Satz zusammenfassen müsste, sagt sie: „Ich fühle mich mehr eins mit mir." Diese innere Einheit, diese Kongruenz zwischen Denken, Fühlen und Handeln – das ist es, was sie durch das Coaching gewonnen hat.
Die Frage „wie werde ich die verlustangst los" hat für Gabi eine klare Antwort gefunden: durch professionelle Begleitung, kontinuierliches Üben und die Bereitschaft, wirklich an sich zu arbeiten. Es reicht nicht, nur darüber zu lesen oder sich Videos anzuschauen. Der Schlüssel liegt im Dranbleiben, im täglichen Üben, in der Auseinandersetzung mit den eigenen Mustern und Ängsten.
Statt mit Angst und Sorge blickt sie jetzt „freudig und hoffnungsvoll" in die Zukunft. Die Verlustangst ist nicht zu 100 Prozent verschwunden – das wäre auch unrealistisch – aber sie beherrscht nicht mehr Gabis Leben. Sie hat gelernt, mit aufkommenden Ängsten umzugehen, sie zu erkennen, einzuordnen und aufzulösen.
Ihre Botschaft an alle, die sich ebenfalls fragen was tun bei verlustangst, ist klar, direkt und vom Herzen: „Macht das Coaching. Lasst euch helfen." Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer der erste Schritt ist. Sie kennt die Scham, die Zweifel, das Gefühl zu versagen. Doch sie weiß auch, dass man verlustangst überwinden kann – mit der richtigen Unterstützung, Geduld, Selbstmitgefühl und vor allem dem Mut, den ersten Schritt zu gehen.
Gabi ist heute nicht nur von ihrer Verlustangst befreit, sie ist auch insgesamt zu einer stärkeren, authentischeren Version ihrer selbst geworden. Und das ist vielleicht das größte Geschenk, das ihr das Coaching gemacht hat.
Du möchtest wie Gabi deine Verlustangst loswerden und endlich wieder frei atmen?
Georg Herbert Wendt bietet dir ein kostenloses Intensiv-Training an, das etwa 80 Minuten dauert. In diesem Training erhältst du eine komplette Zusammenfassung darüber, wie Verlustangst und Eifersucht entstehen und vor allem: was du konkret dagegen tun kannst.
Das Intensiv-Training vermittelt dir:
Die Hintergründe von Verlustangst
- Praktische Sofort-Strategien für den Alltag
- Erste Übungen, die du direkt umsetzen kannst
- Einen klaren Weg aus der Angst-Spirale
Gabis Geschichte zeigt: Der erste Schritt ist oft der schwerste – aber auch der wichtigste. Das kostenlose Intensiv-Training kann dein erster Schritt sein.