AugenĂŒbungen
Unsere Augen gehören zu den wichtigsten GĂŒtern, die wir besitzen.
Entsprechend sollten wir auch mit ihnen umgehen.
Leider wird das, was man einfach so bekommen hat, ohne eine Gegenleistung zu erbringen, meistens nicht ausreichend wertgeschÀtzt.
Wir machen uns kaum Gedanken, was wohl fĂŒr die Augen gut oder schlecht ist. Sie melden sich erst nach Jahren der Fehlbehandlung mit EinschrĂ€nkungen vorher oft nicht.
Aber auch das Alter spielt eine Rolle. Alterungsprozesse sind wenig erforscht und viele Erscheinungen werden einfach, âdas ist im Alter soâ abgetan.
Gerade was die Augen betrifft, ist das aber stark zu hinterfragen, weil die Augen in einem Bett von Muskeln sitzen, die unsere Fehlsichtigkeit mit verursachen, wenn sie nicht ausreichend oder einseitig trainiert werden.
Nur was wir auch benutzen, wird entwickelt und mit NĂ€hrstoffen versorgt.
Hier die Ăbung, die ich persönlich meinen Klienten empfehle.
Wichtig: Diese Ăbung sollten Sie, wenn Sie ein Lebensalter von 55 ĂŒberschritten haben, tĂ€glich machen. Der Effekt stellt sich nicht nach einmaligem âGebrauchâ ein. Es gibt kein Lichtschalterprinzip einmal gemacht und schon sehe ich wieder gut.
Es kommt auf das âjeden Tag machenâ an. Warum, weil es auch um die NĂ€hrstoffzufuhr und den Schadstoffabtransport geht und das braucht Zeit.
Bitte integrieren Sie die folgende Ăbung in Ihren Tagesablauf - am besten in die Morgentoilette. ZusĂ€tzlich können Sie die Ăbung auch in die Abendtoilette integrieren. Dann können Sie sicher sein, die Durchblutung angeregt zu haben und den Transport von NĂ€hrstoffen und Schadstoffen begĂŒnstigt zu haben.
Zu Beginn - die Vorbereitung
Stellen Sie sich vor einen Spiegel und suchen nach Punkten in der Umgebung ihres Ă€uĂeren, etwas hinteren Blickfeldes. Es sollten Punkte sein, die Sie nur noch mit Anstrengung sehen können.
Sie mĂŒssen die Augen stark nach oben, recht, links, unten bewegen, um den entsprechenden Punkt gerade noch wahrnehmen zu können. Dabei kommt es nicht darauf an, ihn scharf zu sehen. Es reicht, die Punkte einfach wahrzunehmen. 8 Punkte im Abstand von ungefĂ€hr 45 Grad sind perfekt.
Die tÀgliche Routine
Stellen Sie sich vor Ihren Spiegel und identifizieren kurz die 8 Punkte. Nun beginnen Sie mit dem obersten Punkt. Fokussieren Sie sich auf jeden Punkt mit beiden Augen fĂŒr etwa 10 Sekunden. Dabei sind beide Augen stark ausgelenkt, was die Muskulatur anspannt.
Sie sollten dabei ruhig ein- und ausatmen und sich auf den Atem konzentrieren, um eventuelle kreisende Gedanken loszuwerden. Danach zwinkern Sie kurz und wechseln zum nÀchsten Punkt.
Rein rechnerisch sind Sie mit etwa 80 Sekunden pro Runde dabei. Nun machen Sie die nÀchste Runde und dann gleich noch eine. Nach 3 * 80 Sekunden sind Sie bereits fertig und siehe da, ein positiver Effekt ist bereits eingetreten.
Machen Sie das von nun an tÀglich und Ihre Augen werden es Ihnen mit deutlich besseren Sehergebnissen danken.
âAugenĂŒbungen helfen dir, deine Sehkraft zu stĂ€rken und einfach besser zu sehen â sie lösen jedoch keine tief verwurzelten emotionalen Belastungen. Wenn Eifersucht, Verlustangst oder emotionale AbhĂ€ngigkeit dein Leben bestimmen, brauchst du mehr als das.
In meinem kostenfreien Intensiv Training erfÀhrst du, wie du diese tiefsitzenden Muster wirklich auflösen kannst.
â starte jetzt und melde hier gleich an.
Georg Herbert Wendt
Psychologischer Berater und Coach